Der Neurologe und Gamesforscher Diego Redolar stellt in einem Interview mit Julia Mamacher dar, wie wichtig es ist, das Lernen Spaß macht, - etwa so wie bei einem Gesellschaftsspiel. Nach Redolars Forschung stimuliert zusätzlich zu Spaß und Belohnung besonders die räumliche Orientierung in einer virtuellen Umgebung die Hirnregion, die mit dem Lernen in Zusammenhang stehen.
Eine klassische Unterweisung in Arbeitssicherheit bietet im Theorieteil selten mehr als eine Powerpoint Präsentation. Die Erfahrung zeigt wie wenig Spaß, Belohnungs- oder räumliche Orientierungsanreize diese liefern. Es wird Zeit, dass sich hier etwas ändert. Meine kommenden VR-Trainings werden diese Aspekte stärker berücksichtigen - das Potential bietet die Technik allemal! Link zum Interview mit Diego Redolar im Deutschlandfunk
0 Kommentare
Onlinelösungen für Unterweisungen bekommen einen enormen Schub. Wo es bisher hieß "das ist interessant aber wir brauchen es nicht" fragt man sich in der Corona-Kriese plötzlich "wieso haben wir eigentlich keine E-learning Lösung dafür?" Angesichts der Nachfrage präsentiert etwa die Plattformlösung VIAR360 ihre nächste Weiterentwicklung - auch wenn sich diese noch in der Testphase befindet: das Live-Webinar in einer virtuellen Umbgebung. Dies hebt die Virtuelle Tour auf ein ganz neues Level, da ein Austausch und Interaktion über die Stationen stattfindet. Auch wenn Stand Mai 2020 noch nicht alle Funktionen möglich sind , lässt sich das Potential doch schon erahnen:
![]() Auf den zweiten Blick können sich gut gemeinte Seilumlenkungen als kritisch entpuppen. Manche Kletterer nutzen Strukturen als Umlenkung, wenn sie diese nicht als vollwertigen Anschlagpunkt einschätzen. Im ungünstigsten Fall wird die Struktur aber wie mit einem 2:1 Flaschenzug doppelt belastet. Zum Beispiel wenn beim Übersteigen eines Geländers eine 360° Umlenkung entsteht. Dann wird gerade das Teil doppelt belastet, welches als zu schwach eingestuft wurde. Im Versagensfall ergibt sich auch die doppelte Geländerhöhe als Sturzweg. Dies gibt z.B. bei 90cm Geländerhöhe ca. 180cm Sturzweg mit einem Sturzfaktor von 1 und etwa 17kN Fangstoßkraft. Das ist ein tödlicher Wert, schon ab 6kN treten schwere Verletzungen auf. |
Alle Kategorien
Alle
|