Höhenarbeiten Tobias Funke
  • 360° VR-Training
  • PSAgA-Unterweisung
    • PSAgA - Grundlagen
  • Industrieklettern
    • Kontaminierter Bereich
    • Silo-Befahrung
    • Erfahrung
    • Live-View
    • Profil
    • Jobs
  • Kontakt & Kalender
  • Rettungskonzepte

Blog 360°Rundum Höhenarbeiten

"Ohne Suchtpotential kein Lernerfolg"

31/3/2020

0 Kommentare

 
Der Neurologe und Gamesforscher Diego Redolar stellt in einem Interview mit   Julia Mamacher  dar, wie wichtig es ist, das Lernen Spaß macht, - etwa so wie bei einem Gesellschaftsspiel. Nach Redolars Forschung stimuliert zusätzlich  zu Spaß und Belohnung besonders die räumliche Orientierung in einer virtuellen Umgebung die  Hirnregion, die mit dem Lernen in Zusammenhang stehen.
Eine klassische Unterweisung in Arbeitssicherheit bietet im Theorieteil selten mehr als eine Powerpoint Präsentation. Die Erfahrung zeigt wie wenig Spaß, Belohnungs- oder räumliche Orientierungsanreize  diese liefern. Es wird Zeit, dass sich hier etwas ändert. Meine kommenden VR-Trainings werden diese Aspekte stärker berücksichtigen - das Potential bietet die Technik allemal!
Link zum Interview mit Diego Redolar im Deutschlandfunk
0 Kommentare

Elearning mit live Webinar  in der   360° Lernumgebung

31/3/2020

0 Kommentare

 
Onlinelösungen für Unterweisungen bekommen einen enormen Schub. Wo es bisher hieß "das ist interessant aber wir brauchen es nicht" fragt man sich in der Corona-Kriese plötzlich "wieso haben wir eigentlich keine E-learning Lösung dafür?"  Angesichts der Nachfrage präsentiert etwa die  Plattformlösung VIAR360  ihre nächste Weiterentwicklung - auch wenn sich diese noch in der Testphase befindet: das Live-Webinar in einer virtuellen Umbgebung. Dies hebt die Virtuelle Tour auf ein ganz neues Level, da ein Austausch und Interaktion  über die Stationen stattfindet.
Auch wenn Stand Mai 2020 noch nicht alle Funktionen möglich sind , lässt sich das Potential doch schon erahnen:
  • Speicherintensive Medien wie Videos und Fotos der Tour werden vorab herundtergeladen. Wärend dem Webinar müssen nurnoch die Audiostreams der Teilnehmer augetauscht werden. Das sogt für eine flüssige wiedergabe.
  • Der Moderator bestimmt das aktuelle Rundumbild. Wohin Teilnehmer in einer Scene sehen, ist nicht festgelgt aber  anhand kleiner Punkte können alle sehen, wohin Teilnehmer und Moderator blicken.  Wärend dem gefühten Webinarteil kann auch nur der Moderator zusätzliche Infopuntke in der Tour öffnen.
  • Derzeit ist diese Technick leider noch auf die Oculus Plattform beschränkt, eine Variante die ohne Headset nur über das Smartphone/PC funktioniert, ist hoffentlich bald verfügbar.
  • Nach einem gefürhten Rundgang können Teilnehmer den Rundgang auch nochmals selbst erkunden.
  • Auch in der Tesversion von VIAR360 soll die Webinarfunktion freigeschaltet sein.
  • Wie bei anderen Webinaren müssen Teilnehmer vorab vom Moderator eingleaden werden.
0 Kommentare

Umlenken mit Verstand

18/3/2015

0 Kommentare

 
BildGrafik: www.absturzrisiko.ch
Auf den zweiten Blick können sich gut gemeinte Seilumlenkungen als kritisch entpuppen. Manche Kletterer nutzen Strukturen als Umlenkung, wenn sie diese nicht als vollwertigen Anschlagpunkt einschätzen.  Im ungünstigsten Fall wird die Struktur aber wie mit einem 2:1 Flaschenzug doppelt belastet. Zum Beispiel wenn beim Übersteigen eines Geländers eine 360° Umlenkung entsteht. Dann wird gerade das Teil doppelt belastet, welches als zu schwach eingestuft wurde. Im Versagensfall ergibt sich auch die doppelte Geländerhöhe als Sturzweg. Dies gibt z.B. bei 90cm Geländerhöhe ca. 180cm Sturzweg mit einem Sturzfaktor von 1 und  etwa 17kN Fangstoßkraft. Das ist ein tödlicher Wert, schon ab 6kN treten schwere Verletzungen auf.

Bild
Beispiel für ein Geländer mit tief gelegenen PSgA-Anschlagpunkten in unmittelbarer Nähe (unten links)
0 Kommentare
    Tobias Funke Ing. VDI, Planung und Ausführung von Höhenarbeiten
    Tobias Funke Ing. VDI, Planung und Ausführung von Höhenarbeiten
    Unterweisung
    Behälter & enge Räume
    Technik
    Elbe Skyline - Industriekletterer bei der Arbeit
    Industriekletterer L3 Tobias Funke im Seil an der Hausfassade

    Alle Kategorien

    Alle
    3d Vermessung
    Ausbildung
    Silo
    Sonnenschutz
    Technik
    Windenergie

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Tobias Funke , Mobil: 0160 976 322 67
Online Formular-Anfrage
Bild
Mitglied im Verband der Gründer und
​Selbständigen Deutschland e.V.
Bild
​Mitglied im Fach- und  Interessenverband für
seilunterstützte Arbeitstechniken e.V.
Tobias Funke
Impressum, Datenschutzerklärung
  • 360° VR-Training
  • PSAgA-Unterweisung
    • PSAgA - Grundlagen
  • Industrieklettern
    • Kontaminierter Bereich
    • Silo-Befahrung
    • Erfahrung
    • Live-View
    • Profil
    • Jobs
  • Kontakt & Kalender
  • Rettungskonzepte