Immer wieder besitzen Behälter und Schächte keine Zugangsmöglichkeiten oder Systeme wie Steigleitern oder Seilwinden. Teilweise sind solche Systeme mit der Zeit veraltet und nicht mehr nutzbar. Mit mobiler Anschlagtechnik wie einem Dreibaum kommt mobile und flexible Seiltechnik zum Einsatz. Mit diesem Aufbau kann schnell und effizient nach oben gerettet werden. Bei dem 3:1 Flaschenzug muss nur relativ wenig Seil eingeholt werden. Der hohe Anschlagpunkt ermöglicht es dem Retter, sein gesamtes Körpergewicht kraftsparend ein zu setzen. Dazu sollte das Seil mit einer Handsteigklemme und Trittschlinge gezogen werden. Der Vorteil gegenüber einer schweren Winde liegt auf der Hand: keine schwere und störanfällige Technik sondern leichte, multifunktionale Elemente kommen zum Einsatz. Achtung nur für erfahrene Anwender.
0 Kommentare
Silos mit Aussteifungsrippen, Eckige Konstruktionen ohne Oberflächenbeschichtung oder kalt befüllte Silos erweisen sich in der Reinigung als wesentlich aufwändiger. Manche Rückstände, die von oben völlig harmlos erscheinen, entpuppen sich als große sehr feste Rückstände die teilweise am Grund schimmeln. Hier sind gute Schutzausrüstung, Erfahrung und bewährtes Werkzeug unverzichtbar. Wenn sich das Silo unten öffen lässt, sind Rettung, Durchlüftung und Abtransport der Rückstände wesentlich einfacher.
.. in die unendlichen tiefen der Silo-Reinigung. Besonders gut machen sich z.B. im Mehl-Silo die groben schwammartigen Reinigungspads auf einer Dreh-Kipp-Halterung. |
Alle Kategorien
Alle
|