Vielen Dank den Organisatoren für die gelungene Organisation und Struktur des zweitätigen Seminars. Es war für mich eine hervorragende Möglichkeit in kürzester Zeit ein breites Bild der aktuellen Seil- und Zugangstechnik zu bekommen.
Spannende Vorträge Offshore: Die Einblicke in die Praxis auf norwegischen Ölplattformen und deutschen Windparks haben meine eigenen Offshore Erfahrungen (Forschungsschiffe Polarstern, Heinke und NyAlesund Forschungsstation Arktis) für den Bereich Seil Zugangs und Positionierungstechnik (SZP) bestätigt. Wenn Offshore, dann momentan lieber für Norweger. Scheinselbständigkeit: Vielen Dank Frank Schüssler für seine Schilderung aus erster Hand. Seine Hauptfolie mit fünf „Einzelunternehmern“ war in meinen Augen eine absolut praxisnahe Darstellung. Die Auslegung „weisungsgebundener Arbeit“ bringt kleine Unternehmen mit freien Mitarbeitern leider immer wieder an den Rand der Existenz. Arbeiten im explosionsgefährdeten Bereich: Auch hier besten Dank dem Referenten Rainer Schubert für die Praxisgerechte Orientierung, anschaulichen Fallbeispiele und weiterführende Literatur. Kaffee Pausen für einen ergiebigen informellen Austausch. Besonderen Dank Max Olesko www.baumklettermax.at für den Austausch und Empfehlungen für Hamburger Kontakte. Thanks Tore Ronstad for your practical advices to get in contact with Norwegian companies. Praxis: Ausrüstung im Extremfall: Die Demonstration von Krafteinwirkung bis zur Zerstörung von Karabinern und Falldämpfern in Seilbahnen und Absturz-Szenarien haben bei mir vor allem das Vertrauen in die Ausrüstung bestätigt.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Alle Kategorien
Alle
|