Höhenarbeiten Tobias Funke
  • 360° VR-Training
  • PSAgA-Unterweisung
    • PSAgA - Grundlagen
  • Industrieklettern
    • Kontaminierter Bereich
    • Silo-Befahrung
    • Erfahrung
    • Live-View
    • Profil
    • Jobs
  • Kontakt & Kalender
  • Rettungskonzepte

Sicherheit ist Pflicht

Tobias Funke Ing. B.Sc., VDI, FISAT L3, Planung und Ausführung von HöhenarbeitenTobias Funke Ing. VDI, FISAT L3, Planung und Ausführung von Höhenarbeiten
Arbeiten mit Absturzgefahr unterliegen strengen Regeln, wir setzen diese nachweisbar um. Von der Gefährdungsbeurteilung bis zum aufsichtsführenden Industriekletterer vor Ort.
Industrieklettern ist seit Mitte der 1990er Jahre ein reguläres Arbeitsverfahren und von der BG-Bau zugelassen. Wenn Arbeiten an schwer erreichbaren Orten erledigt werden müssen, ist der Seilzugang oftmals die einzig sinnvolle Möglichkeit. Teilweise ist es aber auch wesentlich preiswerter als ein Baugerüst oder eine Hubarbeitsbühne.
In Deutschland ist der Fachverband FISAT maßgeblich was den Stand der Technik, die Ausbildungsinhalte und die Qualitätskontrolle angeht. Nach der TRBS 2121-3 sind Arbeiten mit Absturzgefahr nur erlaubt wenn diese durch eine entsprechend ausgebildete aufsichtsführende Person vor Ort geleitet werden. Diese Anforderung ist mit einem gültigen FISAT Level 3 Zertifikat gegeben. FISAT Level 1 erlaubt Vertikale Seiltechnik (Abseilen) während Level 2 auch Techniken für horizontale Zugabgangstechnik einschließt (z.B. seitliches Fortbewegen unter einem Dach).
Beim Industrieklettern werden stets zwei Seile (semistatisch, EN1891) verwendet um ein redundantes Tragsystem zu erstellen. Durch die verschiedenen Materialien und Geräte in Industrie- Sport- und Baumklettertechnik ist unbedingt davon abzuraten verschiedene Systeme zu kombinieren.
Typische Einsatzgebiete:
  • Montage z. B. Windenergieanlagen, Stahlbaumontagearbeiten und weiteres im Hochhausbau, sowie Brückenbau
  • Dachreparaturen, Holzschutz, Taubenabwehr, Blitzschutzanlagen, Fassadensanierung, Korrosionsschutz an Metall und Beton, Anstricharbeiten, Fugensanierung, Dichtungsarbeiten
  • Wartungs- und Reinigungsarbeiten im Industrie- und Kraftwerksbereich
  • Felssicherung („Felsputzen“)
  • Durchführen von Fotodokumentationen und Baugutachten
  • Installation von Werbebannern
  • Montage von Personenfangnetzen, Staubschutznetzen, Sprengschutzmatten
  • Personen- und Materialsicherung bei Filmproduktionen
  • Arbeiten in Behältern, Silos, Schächten
  • Aufräumarbeiten bei Havarie in automatisierten Lagern

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Tobias Funke , Mobil: 0160 976 322 67
Online Formular-Anfrage
Bild
Mitglied im Verband der Gründer und
​Selbständigen Deutschland e.V.
Bild
​Mitglied im Fach- und  Interessenverband für
seilunterstützte Arbeitstechniken e.V.
Tobias Funke
Impressum, Datenschutzerklärung
  • 360° VR-Training
  • PSAgA-Unterweisung
    • PSAgA - Grundlagen
  • Industrieklettern
    • Kontaminierter Bereich
    • Silo-Befahrung
    • Erfahrung
    • Live-View
    • Profil
    • Jobs
  • Kontakt & Kalender
  • Rettungskonzepte