Höhenarbeiten Tobias Funke
  • 360° VR-Training
  • PSAgA-Unterweisung
    • PSAgA - Grundlagen
  • Industrieklettern
    • Kontaminierter Bereich
    • Silo-Befahrung
    • Erfahrung
    • Live-View
    • Profil
    • Jobs
  • Kontakt & Kalender
  • Rettungskonzepte

Sie möchten einen schwer erreichbaren Ort wie eine hohe Wand, Silo, Schacht oder ähnliches inspizieren und wären am liebsten selbst vor Ort? Gerne unterstütze ich Sie mit modernster Video Live Übertragung und Seil-Zugangstechnik vor Ort.
Das System zur drahtlosen Übertragung von hoch auflösendem Video ermöglicht, schwer erreichbare Orte mit Ihrer Fachkenntnis zu untersuchen. Von der Bauwerksprüfung bis zur Schadenermittlung, - gezielt werden Proben genommen, Risstiefen gemessen - ganz nach Ihren Wünschen. Denn mit der Kamera auf dem Helm hat der Industriekletterer beide Hände frei. Bei Bedarf kann die Kamera wie bei der Endoskopie Einblick in enge Bereiche ermöglichen.

Technische Daten:
  • Full HD (1920x1080p) bei Distanzen bis ca. 30m, HD (1280x720p) bis ca. 70m.
  • Reichweite bis 120m bei direkter Sichtverbindung und guter DV-Auflösung (720x480p)
  • Übertragung durch Hindernisse hindurch wie z.B. Betondecke, Bäume wobei die Reichweite reduziert wird.
  • Bei Bedarf lassen sich mit einer mobilen Zwischenstation weitere Distanzen oder Hindernisse überbrücken oder "um die Ecke" funken.
  • Video und Foto werden parallel in der Kamera in Originalqualität gespeichert.
  • Objektiv mit hochwertiger asphärischer sechsfach Glaslinse
  • Weitwinkel mit 90°/127°/170°, kann während des Einsatzes geändert werden.
  • Audiosignal wird mit übertragen, bei Bedarf mit externem Mikrofon für höchste Qualitätsanforderung
  • Betriebsdauer ca. 7h, auf Anfrage erweiterbar
  • Plattform unabhängige Übertragungsprotokolle (Android, iOs, Windwos, Mac-OS, Linux)
  • Live Übertragung wie Videokonferenz über das Internet ist möglich wenn guter UMTS/LTE Empfang oder Netzwerkanbindung besteht. (Gegenüber der hochwertigen Vorort-Echtzeit-Übertragung ist bei Internet-Diensten wie z.B. Youtube mit sichtbaren Einbußen in Geschwindigkeit und Qualität zu rechnen)
  • Mehrfach in der Praxis erprobt, Beispielbilder auf Anfrage.

Die Vorteile im Vergleich zur Drohnen (FPY) liegen buchstäblich auf der Hand: gezielt kommen bewährte Werkzeuge wie Schrauber, Hammer, Bohrer, Säge oder Video-Endoskop zum Einsatz. Wenn die Bildübertragung kurzzeitig durch Hindernisse aussetzt, stellt dies,  genauso wie Wind und Wetter, ein ernstes Problem für eine Drohne dar während dies für den Kletterer einfach zu lösen ist.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Tobias Funke , Mobil: 0160 976 322 67
Online Formular-Anfrage
Bild
Mitglied im Verband der Gründer und
​Selbständigen Deutschland e.V.
Bild
​Mitglied im Fach- und  Interessenverband für
seilunterstützte Arbeitstechniken e.V.
Tobias Funke
Impressum, Datenschutzerklärung
  • 360° VR-Training
  • PSAgA-Unterweisung
    • PSAgA - Grundlagen
  • Industrieklettern
    • Kontaminierter Bereich
    • Silo-Befahrung
    • Erfahrung
    • Live-View
    • Profil
    • Jobs
  • Kontakt & Kalender
  • Rettungskonzepte